Music News

April 1999

Die Progressivrocker IQ haben mit "Lost Attic" eine Zusammenstellung mit Raritäten herausgebracht. Die CD enthält u.a. Outtakes und Fanclub Singles. Gibts die CD auch im gut sortierten Plattenhandel? Wer weiß, vermutlich nicht. Geht auf Nummer sicher und bestellt das Teil unter http://members.aol.com/Empire5717 . Dort könnt ihr auch die IQ Doppel-CD "Seven Stories Into '98" ordern. Die erste CD enthält Neueinspielungen uralter Songs, die auf dem ersten IQ Demo-Tape zu finden waren. Und auf der zweiten CD ist das Original Demo-Tape quasi zu "Studienzwecken" gepresst. Diese DCD gab es bislang nur bei Konzerten oder über den englischen Fanclub zu kaufen. So unkompliziert wie jetzt, kommt Ihr garantiert nicht so schnell wieder dran.

MIKE & THE MECHANICS arbeiten fleißig an einer neuen Studioscheibe, die Anfang Mai in den Läden stehen soll. Auch der neue GENESIS-Sänger Ray Wilson war fleißig. Mit seiner Band CUT hat er die CD "Millionairhead" aufgenommen. Es soll sich bei CUT nicht um ein einmaliges Projekt handeln. Ende des Jahres werden GENESIS vermutlich ins Studio gehen, um ihre neue Platte einzuspielen.

LANA LANE's neue Scheibe heißt "Queen Of The Ocean". Die Japan-Import CD enthält einen Bonustrack - eine Coverversion von MARILLION's "Sympathy". Deutsche Fans bekommen gleich 3 Bonustracks serviert. Dabei handelt es sich aber leider nur um 3 Bonus Stücke aus den Japan-Import CD's "Love Is An Illusion" und "Live In Japan". Wer also mit dem Gedanken spielt, sich eine neue LANA LANE Sammlung zuzulegen, sollte lieber gleich auf die japanischen CD's zurückgreifen.

Wer es noch nicht bemerkt hat - nun gibt es auch die MARILLION CD's "Clutching At Straws" und "Afraid Of The Sunlight" als remasterte Doppel-CD's. Auf den Extrascheiben gibt es Maxiversionen, B-Seiten und unveröffentlichte Demoversionen zu hören. Es lohnt sich.

Ex-MARILLION Sänger FISH hat auch ein neues Scheibchen auf den Markt geworfen: "Raingods with Zippos". Die Kritiker, die den Sänger in den letzten Jahren ziemlich niedergemacht haben, überschlagen sich mit hervorragenden Kritiken. Der neue FISH soll demnach wieder so gut wie zu MARILLION - Zeiten sein. FISH ist übrigens auch gar nicht so abgeneigt, mit seiner alten Band wieder zusammenzuarbeiten. Hätte STEVE HOGARTH bei MARILLION nicht einen Stein im Brett, stünde einer Reunion gar nichts im Wege. Warten wirs mal ab - im Jahr 2000 wird sicherlich die eine oder andere Reunion die Fans überraschen (oder enttäuschen).

Weg vom Fenster waren DURAN DURAN nie. Nur mitbekommen hats halt keiner. Nach dem kurzen Comeback durch die Single "Ordinary World" und dem dazugehörigen Album - von den Fans auf den Namen "The Wedding Album" getauft - , wurde es hierzulande ersteinmal still um die Band. Da das nächste Album "Thank You", auf dem fast auschließlich Coverversionen zu finden waren, floppte, fanden die Jungs für Ihr letztes Werk "Medazzaland" keinen Vertrieb in Europa. In WOM-Läden ist die Scheibe jedoch zu überhöhten Preisen entweder als US-Import oder als Japan CD erhältlich. Die europäischen Käufer wurden dagegen zur Weihnachtszeit mit einer "Greatest Hits" Scheibe abgespeist, die nun wirklich kein Fan mehr brauchte. Aber nun gibt es auch hierzulande eine neue Veröffentlichung, die es in sich hat. Gut, "Strange Behaviour" ist auch nur eine Compilation, aber auf der Doppel-CD befinden sich wirkliche Highlights. Auf CD1 finden sich allerlei Maxiversionen, angefangen mit der ersten Single "Planet Earth" bis hin zu den "Wild Boys". Die CD ist nahezu identisch mit der US-Compilation "Essential Duran Duran", die letztes Jahr in den Staaten erschienen - und anscheinend mittlerweile fast überall vergriffen - ist. CD2 von "Strange Behaviour" enthält Remixe aus der späteren, weniger erfolgreichen Phase der Duranies. Die meisten Mixe sind aber bisher unveröffentlicht oder nur sehr schwer auf irgendwelchen Promos oder Maxis zu finden. Eine neue CD ist auch in Vorbereitung, aber ob es die Scheibe dann auch bei uns regulär zu kaufen geben wird, steht noch in den Sternen.

Nach dem großen Erfolg der beiden Compilationscheiben von DEPECHE MODE im vergangenen Jahr, wird die Plattenfirma noch mal nachladen. Für den Herbst sind einige CD-Box Sets angekündigt. Ob darauf nur nocheinmal die Maxi-CD's verbraten werden oder auch einige Raritäten dabei sein werden, ist noch nicht bekannt.

Star Trek meets DEPECHE MODE: Die schwedische Elektroband S.P.O.C.K hat eben die neueste CD "Space: 1999" auf den Markt geschmissen. Die bisherigen Outputs der Band waren allesamt sehr unterhaltsam, daher dürfte die neue Platte eigentlich keine Fehlinvestition darstellen.

QUEEN-Drummer ROGER TAYLOR hat soeben seine neue CD-Maxisingle "Surrender" in England herausgebracht. Es gibt zwei verschiedene Formate: Auf der ersten CD befinden sich auch Remixe vom "Electric Fire"-Album. CD 2 dagegen besteht nur aus Livetracks. Ordern kann man die Dinger bequem bei www.cybercd.de . Ist zwar ein etwas teurerer CD-Shop, aber dafür auf Importe spezialisiert.